Ergotherapie ist verschreibungspflichtig. Daher beginnt der Heilungsprozess mit einem Arztbesuch. Ihr Arzt verschreibt dann, in der Regel, ein Rezept für die Therapieform die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Ergotherapie kann in Kombination mit anderen Therapieformen verschrieben werden, wie z.B. Logopädie, Physio- oder Psychotherapie.

 

Wir arbeiten intensiv mit unseren Patienten an Verhaltensauffälligkeiten, Hyperaktivität, Ängsten und Entwicklungsstörungen. Auch bei sensorischen Störungen und sozialer Integrationsproblematik ist Ergotherapie hervorragend geeignet. Natürlich werden auch physische Beeinträchtigungen - wie z.B. nach einem Schlaganfall - bei uns behandelt. 

 

Die Therapie verläuft mit spielerischer Leichtigkeit. So können unsere Patienten angstfrei und in einer gemütlichen Atmosphäre lernen.

 

Für Kinder mit körperlichen oder kognitiven Entwicklungsschwierigkeiten:

- Sensorische Integrationstherapie   

- Graphomotorisches Training   

- Verbesserung der sozialen Wahrnehmung   

- Kognitive Trainingsprogramme, auch am PC   

- Vorschulisches Training und Belastungserprobung   

- Funktionelle, handwerkliche, gestalterische und spielerische Behandlungstechniken   

- Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit und Geschicklichkeit 

 

Für Erwachsene und Senioren, die körperlich oder kognitiv nicht mehr so fit sind wie früher:

- Hirnleistungstraining   

- Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung  

- Training der Selbsthilfefähigkeiten   

- Beratung zur Integration in das häusliche und soziale Umfeld 

- Entwicklung von Selbstsicherheit und Bewältigungsstrategien  

- Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage  

- Training der Alltagskompetenzen 

- Handtraining

 

In der Therapie nutzen wir folgende Hilfsmittel:

-   Mal- und Zeichenartikel

-  Bastelmaterial

-  Spiele (Rollen-, Konstruktions-, Regel-, Funktions-, Informations- und Illusionsspiele), auch mit Puppen oder am PC

-  Bälle und andere Sportuntensilien